Über BEWOLONIA
BEWOLONIA ist ein „Ambulant Betreutes Wohnen“ und bietet viele Hilfeleistungen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen im Stadtgebiet Köln. Wir spezialisieren uns auf Frauen mit türkischem Migrationshintergrund und bieten unsere Dienstleistungen in türkischer und deutscher Sprache an. Wichtiges Ziel der Hilfe ist die Förderung der Selbstbestimmung, die volle gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und die Vermeidung bzw. Minimierung von Benachteiligungen durch Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir richten uns individuell nach Ihren Bedürfnissen. Aus unseren Angeboten suchen Sie sich die Hilfeleistungen heraus, die Sie benötigen und wünschen. Sie stehen im Mittelpunkt und bestimmen, wo es langgeht. Gemeinsam mit uns gehen Sie die ersten Schritte, um Veränderungen in Ihrem Leben zu erreichen. In der Betreuung vermitteln wir Sicherheit, hören genau zu und springen ein, wenn Sie es wünschen.
Schon bald werden Sie Fortschritte machen, Veränderung erleben und neue Fähigkeiten an sich entdecken.
Auswahlverfahren
Erstes Beratungsgespräch
In einem kostenlosen Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit uns näher kennenzulernen und sich über die angebotenen Hilfeleistungen zu informieren.
In dem Gespräch stellen wir Ihren Hilfebedarf grob fest und schauen gemeinsam, ob Sie die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Hilfeleistungen erfüllen.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kümmern wir uns mit Ihnen gemeinsam um die Kostenübernahme.
Bedarfsermittlung
Vor Aufnahme der Betreuung wird mit Ihnen gemeinsam der individuelle Bedarf durch BedarfsErmittlungsInstrument BEI_NRW ermittelt. Das BEI_NRW enthält eine Beschreibung der vorliegenden Ressourcen und Defizite, eine gemeinsame Zielvereinbarung und darauf aufbauend eine Planung der Hilfeleistungen.
Die Liste der Unterlagen, die wir für die Antragstellung benötigen, geben wir Ihnen im Beratungsgespräch mit. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und Sammlung erforderlicher Unterlagen.
Der fertige BEI_NRW wird mit weiteren Unterlagen zusammen an den Landschaftsverband Rheinland geschickt.
Kostenträger
In Köln zahlt der Landschaftsverband Rheinland (LVR). Damit die Höhe festgesetzt werden kann, erstellen wir für den LVR gemeinsam eine Bedarfsermittlung (BEI_NRW) und füllen einen Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe aus.
Grundlage dafür sind Ihr Einkommen bzw. Ihre Ersparnisse, in Abhängigkeit davon bemisst der LVR die Kostenübernahme. Zum Thema Kostenübernahme beraten wir Sie ausführlich und persönlich.
Kooperationspartner
Ausschlaggebend für den Erfolg ist das Ausmaß und die Qualität der Einbindung in das vorhandene Ressourcennetz. Kontakte und Kooperationen wurden mit folgenden Personen und Einrichtungen aufgebaut:
- Gesundheitsamt, Sozialamt, Wohnungsamt
- Verschiedene Selbsthilfegruppen in Köln
- Frauenhäuser
- Gesundheitszentrum für Migrantinnen und Migranten e.V.
- Deutsch-Türkischer Verein e.V.
- Weitere BeWo Anbieter wie BeWo Colonia
- Landschaftsverband Rheinland (LVR)
- Ärzte, Therapeuten, Beratungsstellen wie SpZ, Kliniken etc.
- FABA Freie Ambulante BeWo Anbieter/Innen e.V.
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG Köln)
- Örtliche/Überörtlicher Sozialhilfeträger
- JobCenter und Arbeitsagentur



